Die Sonne
(Nonsens)

Es mag je sein, dass es ein paar Menschen gibt, die noch schlauer sind, als ich es bin. Jedoch gibt es einige Dinge, über die ich mir Gedanken mache. Da ist zum Beispiel das Problem mit der Sonne, bei der ich mir nicht im Klaren bin. Für mich fängt schon das Unverständnis früh am Morgen an. Woher weiß die Sonne, wann sie aufzugehen hat? Irgendwo steht es in irgendeinem Kalender, jedoch nicht immer. Woher weiß sie aber, wann es so weit ist? Wie kommt das?
Das Eigenartige dabei ist, dass sich der Termin von Tag zu Tag ändert. Wenn ich zum Beispiel um 4.20 Uhr aufstehen soll, muss ich mir einen Wecker stellen. Die Sonne hat aber, so weit ich weiß, keinen. Vielleicht irre mich da, und sie hat doch einen. Wer sagt ihr nun aber eigentlich täglich, was auf dem Kalender steht?
Morgen kann es mit dem Sonnenaufgang etwa um 4.25 Uhr so weit sein! Irgendwie muss doch der Termin nach oben gegeben werden. Handys gehen nicht so weit rauf, auch nicht die Mikrowellen. Satelliten haben, wie wir alle wissen, etwas anderes zu tun. Die müssen kreisen, immer um die Erde herum. Funkwellen - ich weiß nicht! Ich denke, die müssen kommunizieren, oder wie das so heißt. Ob die Übertragung mit dem Fernsehen vielleicht möglich ist?
Manchmal kann man die Sonne überhaupt nicht sehen. Die Leute sagen, sie stünde über den Wolken, ab er das glaube ich nicht. Ich denke vielmehr, der genaue Termin ist oben nicht rechtzeitig angekommen, und bevor sie etwas falsch macht, wartet sie einfach bis zum nächsten Morgen.
Aber sonst geht sie eigentlich immer irgendwie pünktlich auf, und immer genau und präzise im Osten, nicht im Süd - Osten oder in Nord-Nord-Ost, nein, ganz genau im Osten, da kennt sie nichts.
Dann muss sie rauf zum Himmelszelt. Vielleicht gibt es da oben einen kleinen Imbiss oder wenigstens etwas zu trinken. Bis sie aber im so genannten Zenit angekommen ist, hat sie es erst einmal mit den Wolken zu tun, die stehen überall im Weg herum, Mal muss sie darüber hinweg, manchmal auch darunter durch. Wenn sie mitten hindurch muss, wird es hier unten dunkel. Da muss aber tüchtig aufgepasst werden, dass sie rechtzeitig das Licht wieder anmacht.
Nebenher muss die Sonne ihr Augenmerk darauf legen, dass die Erde sich genau ein Mal im Jahr um sie dreht und dabei täglich einmal um sich selbst. Wie sie das wohl macht?
Zwischendurch muss sie noch tagsüber Strom machen mit Hilfe von modulisierten Fensterscheiben oder wie die Dachziegel-Abdeckungen heißen mögen, und das tagtäglich, das ganze Jahr über.
Von einer Sonnenfinsternis will ich gar nicht erst reden, da stellt sie sich einfach ganz stur in den Schatten und wartet in aller Ruhe ab, bis die ganze Geschichte vorüber ist.
Dann gibt es häufig noch Schwierigkeiten mit den vielen Satelliten, die ihr immer wieder in die Quere kommen. Besonders gefährlich wird es, wenn es sich um militärische handelt, wegen Geheimhaltung und Spionage und so. Obacht ist da wirklich angebracht Das gilt auch für die Raumstation ISS oder wie das Dings heißt. Da muss sie aufmerksam sein, weil die ja international ist und politische Verwicklungen kann sie überhaupt nicht gebrauchen. Die kosten zu viel Zeit, und abends hat sie ja wieder ihren genauen Termin für den Untergang zu beachten. Ein richtiger Untergang ist das aber nicht, sie sinkt einfach. Nein, sie singt nicht mit g, sondern mit k wie Grünkohl, also mit dem zweiten k. Also, sie sinkt.
Ja, und dann ist sie weg. einfach so. Wohin, weiß ich nicht. Das Komischste für mich ist, dass sie am nächsten Morgen um 4.28 Uhr - das schon wieder ein neuer Termin - erneut pünktlich auf der Matte steht. So pünktlich, dass es genau mit dem Kalender überein stimmt. Sachen gibt es!
Ich sage ja, es mag vielleicht ein paar Menschen geben, die noch schlauer sind als ich, die sollten mir das Ganze doch einmal ganz langsam in einer ruhigen Stunde erklären.



zurück